Höhenluft-Runde


- Haustiere sind herzlich willkommen
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4682 Geboltskirchen
Zielort: 4682 Geboltskirchen
Dauer: 4h 15m
Länge: 14,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 320m
Höhenmeter (abwärts): 318m
niedrigster Punkt: 604m
höchster Punkt: 751m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama
Wegbelag:
Wanderweg
powered by TOURDATA
Vom Ausgangspunkt Kohlebahnhof Scheiben der Nordic Walking-Runde entlang Richtung Hochweg, Weg-Nr. A2 (=alternative Abkürzung des Hausruck- Ringwanderweges). Diesen entlang bis zum Wegweiser "Wolfsegg, Haag ,Entern". Hier folgt man der Nordic Walkingtafel Nr.X. Bei der ersten starken Rechtskurve kann man links ca. 30m hoch zum Lärchenbankerl abzweigen und von dort die wunderschöne Aussicht ins Mühlviertel genießen.
Alternative Routenverlängerungen: Die Große Nordic Walkingrunde zu zwei oft begangene Wanderziele verlängert werden.
WILDHACKKREUZ: Beim Nordic Walking- Richtungspfeil Nr. X dem Wegweiser "Wildhackkreuz" nach rechts folgen (keine Makierung). Der Weg mündet in einen weiteren, von links kommenden Weg ein. Von hier ca. 100m zweigt ein Pfad nach rechts ab, der bis zum Widhackkreuz empor führt (Tisch, Bänke und Gipfelbuch). Um wieder auf die Nordic Walking-Route zu gelangen geht man in dieselbe Richtung weiter, den folgenden steilen Hang abwärts und sogleich nach links abzweigen. Nach 50m erreicht man einen Weg, hier 90° links abzweigen erreicht man die Weggabelung an der man zuvor heran geführt wurde. Nun aber nach rechts abbiegen und dem bald erreichten Wegweiser "Wolfsegg" folgen. Hier findet man sich wieder auf der Nordic-Walking - Route bzw. Weg-Nr. A2. Diesen entlang bis zum Wegweiser "Wolfsegg, Haag, Entern". Hier folgt man der Nordic Walkingtafel Nr. X. Bei der ersten starken Rechtskurve kann man links, ca. 30m hoch, einen Abtecher zum Lärchenbankerl machen und von dort die wunderschöne Aussicht ins Mühlviertel genießen. Man kehrt zurück zur Nordic Walking-Route und folgt dieser bis zur historischen Kohlebahntrasse.
JUBILÄUMSSTOLLEN: Der Bahntrasse noch ca. 300m folgen zum Jubiläumsstollen.
Alternative Routenverlängerungen: Die Große Nordic Walkingrunde zu zwei oft begangene Wanderziele verlängert werden.
WILDHACKKREUZ: Beim Nordic Walking- Richtungspfeil Nr. X dem Wegweiser "Wildhackkreuz" nach rechts folgen (keine Makierung). Der Weg mündet in einen weiteren, von links kommenden Weg ein. Von hier ca. 100m zweigt ein Pfad nach rechts ab, der bis zum Widhackkreuz empor führt (Tisch, Bänke und Gipfelbuch). Um wieder auf die Nordic Walking-Route zu gelangen geht man in dieselbe Richtung weiter, den folgenden steilen Hang abwärts und sogleich nach links abzweigen. Nach 50m erreicht man einen Weg, hier 90° links abzweigen erreicht man die Weggabelung an der man zuvor heran geführt wurde. Nun aber nach rechts abbiegen und dem bald erreichten Wegweiser "Wolfsegg" folgen. Hier findet man sich wieder auf der Nordic-Walking - Route bzw. Weg-Nr. A2. Diesen entlang bis zum Wegweiser "Wolfsegg, Haag, Entern". Hier folgt man der Nordic Walkingtafel Nr. X. Bei der ersten starken Rechtskurve kann man links, ca. 30m hoch, einen Abtecher zum Lärchenbankerl machen und von dort die wunderschöne Aussicht ins Mühlviertel genießen. Man kehrt zurück zur Nordic Walking-Route und folgt dieser bis zur historischen Kohlebahntrasse.
JUBILÄUMSSTOLLEN: Der Bahntrasse noch ca. 300m folgen zum Jubiläumsstollen.
Parkgebühren
kostenlos
- Eintritt frei
- Für Gruppen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Feld 10
4682 Geboltskirchen
Telefon +43 7249 42071 - 0
E-Mail info@vitalwelt.at
Web www.vitalwelt.at
https://www.vitalwelt.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Startort: 4682 Geboltskirchen
Zielort: 4682 Geboltskirchen
Dauer: 4h 15m
Länge: 14,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 320m
Höhenmeter (abwärts): 318m
niedrigster Punkt: 604m
höchster Punkt: 751m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama
Wegbelag:
Wanderweg
powered by TOURDATA