Dem Most auf der Spur




- familientauglich
- kulinarisch interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Diese Tour führt Sie auf die Spur des Mostes an Streuobstwiesen vorbei zum Mostmuseum.
Foto-Stopp: Kurz bevor es nach St. Marienkirchen bergab geht haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf das hügelige Land und an guten Tagen sehen Sie sogar bis ins Mühlviertel.
In St. Marienkirchen angekommen sollten Sie unbedingt im Samareiner Mostmuseum einkehren. Das Thema „Most“ schlingt sich wie ein „roter Faden“ durch das Museum. An verschiedenen Informationsständen wird das reiche Wissen um die „Landessäure“ dem Museumsbesucher näher gebracht.
Fragen wie „Was macht mich zum Mostkenner?“, „Gibt es Most nur bei uns und wie heißen seine Verwandten?“, „Seit wann gibt es Most und wer hat ihn gefördert?“ werden spannend und anschaulich beantwortet. Eine Verkostung - ein sogenanntes Genussschluckerl darf zum Abschluss natürlich nicht fehlen.
Weiter fahren Sie auf dem Obst-Hügel-Land Radweg N1 weiter den vielen Streuobstwiesen entlang. Nach Lameth biegen Sie wieder auf den R19 Panorama Radweg zurück nach St. Marienkirchen ab, wo Sie wieder dem N1 Radweg ins Polsenztal folgen. Ein kurzer Stopp bevor Sie Richtung Breitenaich fahren um den riesigen Mostkrug am Kreisverkehr kurz zu begutachten ist schon fast ein Muss.
Im flachsten Teil der Strecke von Finklham am Trattnachtal Radweg R17, dem Innbachtal Radweg V1 ab Kitzing und dem Panorama Radweg R19 ab Haag können Sie anschließend ganz entspannt wieder zurück nach Bad Schallerbach fahren.
Der perfekte Abschluss für diese Tour ist das Sauna-Bergdorf "AusZeit" im EurothermenResort Bad Schallerbach. Hier wartet das größte Most-Fassl der Welt auf Sie. Auf einer Leinwand wird die Geschichte des Mosts erklärt und dazwischen reicht der „Most-Bartl“ während der Mostroas ein Stück Apfel, naturtrüben Apfelsaft und nach dem Saungang eine Kostprobe vom Most. Beim Programmpunkt Mostkost wird Erdäpfelkas oder eine Speckjause gereicht.
Gratis Radkarte in den Tourist-Infos Bad Schallerbach und Gallspach erhältlich
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Promenade 2
4701 Bad Schallerbach
Telefon +43 7249 42071 - 0
E-Mail info@vitalwelt.at
Web www.vitalwelt.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: