Schloss-Tollet-Weg



- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegnummer: 32
Startort: 4710 Grieskirchen
Zielort: 4710 Grieskirchen
Dauer: 1h 46m
Länge: 7,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 43m
Höhenmeter (abwärts): 44m
niedrigster Punkt: 335m
höchster Punkt: 392m
Wegbelag:
Wanderweg
powered by TOURDATA
Der Schloss-Tollet-Weg führt Sie auf 7 km vom Ortskern in Grieskirchen hinauf zum Schloss Tollet und wieder zurück. Die Strecke dauert in etwa 1 Stunde und 45 Minuten und in dieser Zeit passieren Sie den 1604 errichteten Schwibbogen, die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk, den Karbrunnen, die Stadtpfarrkirche und natürlich das Highlight der Runde, das Schloss Tollet.
Nun gehen Sie in Richtung des Schwibbogens mit barockem Fresko, welcher 1604 errichtet wurde. An diesem vorbeigehend biegen Sie nach links in Richtung der Trattnach, vorbei am Familienbrunnen und der Sparkasse. Überqueren Sie die Trattnach und folgen Sie dem Ufer in eine Nordwestliche Richtung bis kurz vor das Sägewerk. Hier überqueren Sie den Fluss erneut und mit einer leichten Steigung geht es nun in Richtung des Schloss Tollet.
Die erste Befestigungsanlage des heutigen Schlosses wurde im Jahre 1170 erbaut. Der Renaissance Stil des Schlosses, der auch heute noch in voller Pracht zu begutachten ist, entstand zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Besonders sehenswert sind hier der kunstvoll geschmiedete Brunnen im Hof und die Arkadengeländer, die noch aus der Erbauerzeit stammen. Vom Turm aus bietet sich eine eindrucksvolle Fernsicht in das Trattnachtal. Heute befinden sich im Schloss Tollet Wohnungen, das Gemeindeamt von Tollet sowie der Bezirksheimathausverein. Letzterer bietet im Schloss Tollet einen repräsentativen Querschnitt über das Kulturgut des Bezirkes, das Oberösterreichische Landesbienenmuseum, sowie ein Wagnereimuseum. Nebenbei werden die Räumlichkeiten auch für diverse Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
Wenn Sie sich an der Aussicht und dem Schloss sattgesehen haben, führt der Weg Sie zunächst weiter hinauf und zurück in Richtung Grieskirchen. Unterwegs können Sie die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk begutachten. Den Berg wieder hinunter kommen Sie zum Ortseingang von Grieskirchen, dort kommen Sie auch am Krankenhaus vorbei. Von hier aus spazieren Sie wieder hinüber zur Trattnach und folgen dem Ufer diesmal in die andere Richtung zurück zum Kirchenplatz.
Dort angekommen, sehen Sie im westlichen Bereich des Platzes den 1610 errichteten Karbrunnen, welcher 156 Hektoliter Wasser fasst. Auch die Stadtpfarrkirche sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Diese wurde 1075 das erste Mal urkundlich erwähnt und Ende des 20. Jahrhunderts gründlich außenrenoviert. Sie ist sowohl von außen als auch von innen sehenswert. Das zugehörige Grabmonument des Sigmund von Polheim und seiner Gattin Potentiana ist eine kunsthistorische Rarität aus dem 16. Jahrhundert.
Jetzt ist es Zeit für eine Stärkung, wozu die zahlreichen Restaurants, Gast- und Kaffeehäuser in Grieskirchen Sie herzlich einladen.
Gratis Wanderkarte in den Tourist-Infos Bad Schallerbach und Gallspach erhältlich
Erreichbarkeit / Anreise
mit dem Auto:
Auf der A8 von Passau kommend, Abfahrt Meggenhofen-Gallspach
Auf der A8 von Linz kommend, Abfahrt Pichl
per Bahn:
Etwa 1 km vom Ort entfernt liegt der Bahnhof Grieskirchen-Gallspach
- Eintritt frei
günstigste Jahreszeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 9
4710 Grieskirchen
Telefon +43 7248 62255
Fax +43 7248 6225539
E-Mail rathaus@grieskirchen.at
Web www.grieskirchen.at/
http://www.grieskirchen.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegnummer: 32
Startort: 4710 Grieskirchen
Zielort: 4710 Grieskirchen
Dauer: 1h 46m
Länge: 7,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 43m
Höhenmeter (abwärts): 44m
niedrigster Punkt: 335m
höchster Punkt: 392m
Wegbelag:
Wanderweg
powered by TOURDATA