Durch den Botanica Park zur Magdalenaberg-Kirche




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Magdalenaberg-Rundweg in Bad Schallerbach startet am Europaplatz vor dem Eurothermen Resort und führt vom Botanica Park über Streuobstwiesen und Wälder zur Magdalenaberg-Kirche mit Ausblick über das Trattnachtal.
Die Vitalwelt Bad Schallerbach hat sich als Tourismusregion einen Namen gemacht. Ihr Herzstück ist das Eurothermen Resort, das für seine vielseitigen Angebote im Bereich Gesund-heit, Wellness und Erholung bekannt ist. Dass es sich lohnt, auch einmal zum Wandern nach Bad Schallerbach zu kom-men, beweist der Magdalenaberg-Rundweg, der die Highlights im Ort mit der reizvollen ländlichen Umgebung verbindet.
Der Kurort Bad Schallerbach hat für seine Heilwasseranwendun-gen eine lange Tradition. Dabei hat auch der Zufall eine Rolle gespielt. Denn man war doch überrascht, als man hier im Jahr 1918 nach Erdöl gebohrt hat und stattdessen warmes Schwe-felwasser zum Vorschein kam.
Seither sprudeln von diesem Thermalwasser rund 60 Liter pro Sekunde aus einer Tiefe von 460 Metern an die Oberfläche. Ein Glücksfall, der die weitere Entwicklung des Orts nachhaltig geprägt hat und ihn zu einer der führenden Tourismusgemein-den Oberösterreichs gemacht hat. Aus dem ursprünglichen Badebetrieb der Anfangszeit ist heute ein modernes Well-ness- und Gesundheitszentrum geworden. Das Euro Thermen-resort und die Erlebniswelt des Aquapulco lassen für Erholungs-suchende und Wasserenthusias-ten keine Wünsche mehr offen.
Darüber hinaus ist es die schöne Lage Bad Schallerbachs im Trattnachtal, die den Ort auch als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung sehr attraktiv macht. Erste Wahl aus einem Angebot von verschiedenen Rundtouren ist dabei der Magdalenaberg Rundweg.
Dieser, für jeden leicht zu begehende Weg, beglückt Kulturin-teressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.
Auftakt ist ein genussreiches Schlendern durch den Bota-nica Park, der sich dem Euro Thermenresort unmittelbar anschließt bzw. noch ein Teil davon ist. Diese weitläufige Gartenanlage ist ein botanisches Juwel und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus aller Welt. Verschiedene Themengärten - wie ein Rosengarten, ein Apothe-kergarten, ein Bauerngarten, ein Bambus-Wassergarten oder auch ein Seerosenteich - laden uns zu einem farbenfrohen und duftenden Erlebnis ein. Baumalleen schaffen wunderbare Spa-zierwege und Ruhezonen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten.
Eine Stunde ist so beim Erkunden des Botanica Parks schnell verflogen. Dann überqueren wir auf einer Brücke die Tratt-nach und verlassen den Ort hinaus in die umliegende Natur.
Leicht ansteigend folgen wir einem Güterweg entlang von Streuobstwiesen und Most-baumreihen. Schließlich erreichen wir nach einem Waldstück eine Anhöhe, wo als abschlie-Bender Höhepunkt der Wanderung die Magdalenaberg-Kir-che auf uns wartet. Eine Sage erzählt hier von Predigten des HI. Severin und deutet auf eine frühchristliche Stätte hin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der im gotischen Stil errichtete Bau im Jahr 1423. Geweiht ist er der Heiligen Maria Magdalena.
Als bedeutendes kulturelles und spirituelles Zentrum der Region umgibt die Kirche, einsam auf ihrem Berg stehend, eine friedliche Atmosphäre. Es ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt.
Sich auf einer der Bänke nie-derlassend, liegt unter uns Bad Schallerbach und über das Tratt-nachtal hinweg schauen wir ein gutes Stück weit ins Land hinein - bei guter Fernsicht sogar bis zu den Alpengipfeln.
Wegbeschreibung: Aus den alten Kurwegen ist im Jahr 2009 die Bewegungsarena Bad Schallerbach entstanden, dessen Rundtouren beim Europaplatz vor dem Eurothermen Resort starten. Dort befindet sich auch eine große Infotafel mit einer Karte, auf der alle Routen eingezeichnet sind. Der Magdalenaberg Rundweg ist auf weißen Schildern mit einem roten Pfeil und der Wegnummer 4 gekennzeichnet.
Es geht in den Botanica Park, wo wir uns für die vielen Spazierwege Zeit zum Staunen und Entdecken nehmen sollten. Beim Naturteich, am Ende des Parks, überqueren wir die Trattnach und über die Siedlung Gebersdorf wandern wir hinaus in die ländliche Umgebung. Ein Hohlweg mit Mostobstbäumen führt uns hinauf auf eine Anhöhe, wo wir uns rechts halten. Durch ein Waldstück und an der Hubertuska-pelle vorbei erreichen wir die Magdalenaberg-Kirche - ein idealer Ort zum Pausieren und um die Aussicht zu genießen. Auf einem Steig hinab, ist es zurück zum Europaplatz nicht mehr weit.
Weglänge: 6 Km; Höhenmeter TJ: 100 Hm; Gehzeit: 2 Std.
Variante: Innerhalb der Bewegungsarena laden einige weitere Rund-touren zu Erkundungen ein. Zum Beispiel der Weg nach Wallern entlang der Trattnach.
Tipp: Gute Wanderkarten gibt es beim Tourismusbüro in der Nähe des Europaplatzes. Der neu angelegte Spazierweg entlang der Thermenpro-menade informiert über die Entstehungsgeschichte des Kurbetriebs.
Einkehr: Neben den Gastronomiebetrieben im Ortszentrum von Bad Schallerbach bietet sich auf dem Weg das Hotel-Restaurant Grünes Türl an, untergebracht in einem alten restaurierten Vierkanthof, werden hervorragende Gerichte aus regionalen Produkten serviert.
Wanderung von Andreas Mühlleitner aus dem Buch „Hausruckviertel aktiv“.
Ganzjährig geöffnet.
- Eintritt frei
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Promenade 2
4701 Bad Schallerbach
Telefon +43 7249 420710
E-Mail info@vitalwelt.at
Web www.vitalwelt.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: